Training mit Hund in Europa
Training mit Hund. Und dazu Dein perfektes Urlaubszuhause.
Im Urlaub ist oft mehr Zeit für gemeinsames Training als im Alltag. Wie wäre es also mit einer Kombination aus Urlaub und Training? Vom hauseigenen Trainingsplatz bis hin zur Zusammenarbeit mit einem Trainer bzw. einer Hundeschule, findest Du hier für Deine Urlaubsidee Training mit Hund 163 wirklich hundefreundliche Ferienhäuser, Ferienwohnungen & Hotels. Bei diesen GastgeberInnen sind Du und Dein Hund zu 100% WILLKOMMEN. Entdecke schon jetzt alle Möglichkeiten vor Ort. VORHER wissen, was Dich und Deinen Hund erwartet!
Training mit Hund - Länder in Europa
163 Ferienhäuser, Ferienwohnungen & Hotels für Dein Training mit Hund in Europa. Oder alle Ferienhäuser, Ferienwohnungen & Hotels mit Hund in Europa anzeigen.
Deutschland
Österreich
Italien
Kroatien
Frankreich
Niederlande
Polen
Spanien
Dänemark
Schweden
Schweiz
Tschechien
Dein Training mit Hund
- Urlaub & Training mit Hund lassen sich wunderbar verbinden
- Trainingsangebote direkt bei unseren hundefreundlichen GastgeberInnen
- Checkliste für die Auswahl eines guten Hundetrainings
- Die besten Tipps für Trainingsangebote mit Hund verraten Dir unsere hundefreundlichen GastgeberInnen gerne vor Ort
Ferienunterkunft zu vermieten?
- Erreichen Sie Urlauber mit Hund dort wo diese Sie suchen
- Lasten Sie Ihre Nebensaison aus
- Finden Sie heraus wie hunde-urlaub.net für Sie funktioniert
Training mit Hund. Im Urlaub gemeinsam aktiv werden!
Agility, Gehorsamkeitsübungen, Clickertraining, Nasenarbeit und vieles mehr. Die Angebote von Hundeschulen und Hundtrainern sind mittlerweiles sehr groß und abwechslungsreich.
Warum also nicht den Urlaub dazu nutzen ein paar Stunden einzubauen, gemeinsam mit Deinem Hund bereits Erlerntes aufzufrischen oder Neues auszuprobieren?
Training mit Hund im Urlaub - die Tage, in denen Du mehr Zeit als sonst hast, sind wie geschaffen dafür gemeinsam mit Deinem Hund aktiv zu werden.
Von Trainingsplatz bis Privattrainer
Einige unserer GastgeberInnen verfügen über einen eigenen Trainingsplatz, andere bieten in regelmäßigen Abständen Trainingstage mit Hund an.
Sie kooperieren beispielsweise mit einem Trainer/ einer Trainerin, die in die Unterkunft kommt und Einzel- oder Gruppenstunden geben.
Du hast so die Möglichkeit, Urlaub und Training miteinander zu verbinden.
Sei kritisch!
Gehst Du auf eigene Faust auf die Suche nach einer Hundeschule oder einem Trainer, möchten wir hier die Gelegenheit nutzen um Dir unsere wichtigsten Kriterien für eine gute Hundeschule in Erinnerung zu rufen. Denn eine gemeinsame Trainingsstunde mit Deinem Hund darf niemals etwas mit Zwang oder gar Härte zu tun haben, sondern sollte immer eine positive Bereicherung für Eure Beziehung sein.
Unsere Checkliste für ein gutes Hundetraining:
- Leinenruck, Kommandogebrüll sowie Würgeketten oder Zughalsbänder anderer Art sind im guten Training mit Hund absolut tabu
- Es gibt kleine Gruppen mit maximal 5 Hunden und ihren Menschen pro Trainer
Vor dem Training dürfen die Hunde frei herumlaufen um sich kennenzulernen
Unterrichtet wird mit rein positiver Verstärkung (Lob, Futterbelohnung, Spiel) - Sehr großen Wert wird auf die Kommunikation mit dem Hund mittels Körpersprache und Handzeichen gelegt
- Moderne Erkenntnisse in Bezug auf Hundeverhalten und Lernpsychologie fließen in den theoretischen Unterricht ein. Von gestern ist es etwa, alles mit “Rangordnung” zu erklären!
- Es gibt viele Pausen und abwechslungsreiche Trainingseinheiten
- Die Trainerin/der Trainer erkennt, wenn Hunde müde oder überfordert sind (Calming Signals) und reagiert darauf indem sie Pausen einschieben
- Die Hunde werden auch während der Spielphasen vom Trainer beaufsichtigt. Zu wildes Spiel wird sanft unterbrochen
- Hunde, die in der Gruppe gestresst sind (z.B. sehr unkonzentriert sind, häufig bellen, aggressives Verhalten, wildes – fälschlicherweise als “dominant” bezeichnetes – Spielverhalten zeigen), werden abseits der Gruppe unterrichtet
- Ebenso Hunde, die Angst oder/in Verbindung damit Aggression zeigen, aber auch läufige Weibchen sind nicht in der Gruppe
- Welpen (Hunde im Alter von 8-16 Wochen) werden beim Spielen von den körperlich überlegenen Junghunden getrennt
- Die Hunde dürfen jederzeit urinieren und Kot absetzen
- Es werden in der Hundeschule keine aggressionsfördernden Übungen (zB Schutzarbeit) angeboten
Wir wünschen Dir und Deinem Hund viel Freude beim gemeinsamen Training!
Finde Deinen Traumurlaub mit Hund
Erfahrungen Training mit Hund in Europa
